900 Jahre Gemeindegeschichte

Logo

Die Geschichte der Gemeinde Engerwitzdorf reicht bis in das Mittelalter zurück, als sie am 20. November 1125 erstmals urkundlich in einer Schenkungsurkunde des Stiftes St. Florian erwähnt wurde. Damals war unsere Gemeinde noch ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf mit kleinen Siedlungsstrukturen, das sich im Laufe der Jahrhunderte durch wirtschaftliche Entwicklungen und kulturelle Einflüsse stetig veränderte. 

In den 70er Jahren trat ein gewaltiger Umschwung ein. Engerwitzdorf trat aus dem Schatten der Nachbargemeinden und entfaltete eine bemerkenswerte Eigenständigkeit. Die Nachfrage nach Grundstücken stieg und viele neue Betriebe siedelten sich an.

Damit fand auch ein sozialer und kultureller Aufbruch statt. Zahlreiche Vereine gründeten sich. Es erfolgten Schul- und Kindergartenbauten und die Bindung der Engerwitzdorferinnen und Engerwitzdorfer mit ihrer Gemeinde wurde immer stärker. 

Der bisherige Höhepunkt einer Entwicklung, die Anfang der 60er Jahre begonnen hat und noch keineswegs zu Ende ist, war, als Engerwitzdorf zur einwohnerstärksten Gemeinde des Bezirks wurde. Engerwitzdorf wird sich durch die Stadtnähe, die guten Verkehrsverbindungen nach Linz und das viele Grün jedoch auch weiterhin als eine attraktive Wohngemeinde entwickeln.

 Unsere 30 Ortschaften, wobei Schweinbach und Treffling die Zentren bilden, sind nach wie vor landwirtschaftlich geprägt. Äcker, Wiesen und Wälder bilden das wichtige Grün. Die große und die kleine Gusen, der Schweinbach und Trefflingerbach sind die großen Bäche, welche Engerwitzdorf durchfließen. 

 Heute ist unser Engerwitzdorf ein moderner Ort mit einer lebendigen Kultur und einem attraktiven Freizeitangebot, der stolz auf seine Geschichte blickt. Trotz einer unglaublichen Entwicklung als Wohn- und Wirtschaftsstandort in den vergangenen Jahrzehnten konnte unsere Gemeinde seine lebens- und liebeswerte Struktur erhalten.

Das 900-Jahr-Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zur Rückschau, sondern auch ein Moment, um die starke Gemeinschaft zu feiern, die die Gemeinde über all die Jahre hinweg geprägt hat. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben stets ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl bewahrt, und viele kulturelle Traditionen, wie Feste und Vereine, sind bis heute lebendig.

Vielen Dank an viele unserer Vereine und Organisationen, die das Jubiläumsjahr aufgreifen und ihre Veranstaltungen unter das Motto „900 Jahre Engerwitzdorf“ stellen sowie an das Team Bunte Fernsehen, dass sich der Herausforderung stellt und 900 Jahre in 900 Sekunden zum Besten gibt.


Wir freuen uns auf Sie – lassen Sie uns gemeinsam auf die Vergangenheit zurückblicken, die Gegenwart genießen und die Zukunft feiern!