Bedarfsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Engerwitzdorf gemäß § 17 Oö. Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz ;
Bedarfserhebung durch Befragung der Eltern
Damit die Gemeinde den ständig steigenden Bedarf an Bildungs- und Betreuungsplätzen für Krabbelstuben-, Kindergarten- oder Schulkinder kennt und in die Planung mit einbeziehen kann, braucht sie die Mithilfe der Eltern und Erziehungsberechtigen! Dazu erstellt die Gemeinde alle drei Jahre ein Entwicklungskonzept. 2025 ist es wieder soweit.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und nehmen Sie an der Befragung teil! Je mehr Bedürfnisse und Wünsche bekannt sind, umso besser können diese in die mittelfristige Planung einfließen.
Die Erhebung wird im Zeitraum von 01. Dezember 2024 bis 27. Dezember 2024 digital durchgeführt. Eine Teilnahme außerhalb dieses Zeitraumes ist nicht möglich. Das Ausfüllen des unten angeführten Fragebogens benötigt durchschnittlich 3 Minuten.
Bevor Sie den Fragebogen ausfüllen, weisen wir darauf hin, dass der Besuch einer Kindergarten- und Krabbelstubengruppe bis zum Schuleintritt täglich bis 13:00 Uhr beitragsfrei ist. Für ältere Kinder, sowie für die Betreuung ab 13:00 Uhr ist, nach Maßgabe der Oö. Elternbeitragsverordnung bzw. der Tarifordnungen der einzelnen Rechtsträger, ein sozial gestaffelter Elternbeitrag zu leisten. Tarife für das Mittagessen und den Kindergartentransport werden jährlich in der jeweiligen Tarifordnung festgelegt.
Einfach Fragebogen anklicken oder QR-Code scannen und schon geht's los.
Scan mich!
Wir ersuchen alle Eltern und Erziehungsberechtigte, sich an der Bedarfserhebung zu beteiligen – Vielen Dank!
Bitte nicht verwechseln: Diese Bedarfserhebung ersetzt nicht die jährliche Online-Vormerkung für Krabbelstuben und Kindergärten! Sie dient ausschließlich der mittelfristigen Planung.